B-Qube Eisbereiter, 95kg-24h, luftgekühlt CB955HCA

Artikelnr.: BRCB955HCACBQ

Daten werden geladen...
  • Eisproduktion: ca. 95 kg, 24 Std.
  • Kühlung: Luftkühlung
  • Behälterkapazität: ca. 55 kg - 3240 Stück
  • Anschlusswert: 850 W
  • Maße (BxH): 738 x 600 x 1020 mm
  • mehr Informationen anzeigen
Sofort lieferbar (ca. 3-5 Werktage)

2.735,81 €*
€ 2.735, inkl. 19 % MwSt.
Nettopreis: 2.299,00 €*
€ 2.299, zzgl. 19 % MwSt.

UVP € 3.389,00, Sie sparen: € 1.090,00 (netto)


Brema B-Qube Eisbereiter, 95kg-24h, luftgekühlt CB955HCA jetzt versandkostenfrei kaufen
Leasinganfrage
Artikel billiger gesehen

Ähnliche Artikel

chevron_right
chevron_left
Daten werden geladen...
Beschreibung

B-Qube Eisbereiter
Eisproduktion: ca. 95 kg / 24 Std.

Unser Vollwürfeleisbereiter mittlerer Größe überzeugt mit einer max. Produktion von ca. 95 kg Eiswürfeln in 24 Stunden! Damit ist der Service in einem kleinen Gastronomiebetrieb bestens gewährleistet. Durch die große Oberfläche kühlen die Vollwürfel die Getränke Ihrer Gäste zügig ab. Dabei schmelzen die Eiswürfel nur langsam. Und falls es im Service mal etwas länger dauert, kann Ihr Gast immer noch ein erfrischendes, nicht verwässertes Getränk genießen. Der moderne Eiswürfelbereiter lässt sich dank seiner kleinen Außenmaße einfach in Ihre Gastronomie integrieren. Von großem Vorteil ist der isolierte, versenkbare Schiebedeckel des Behälters, der nach dem Öffnen im Inneren verschwindet. So haben Sie stets beide Hände zur Getränkezubereitung frei. Das Gehäuse aus Edelstahl ist langlebig und hat eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion, Säuren und Temperaturen. Durch die gerundeten Kanten ist die Oberfläche leicht sauber zu halten. Dies Gerät ist durch die Luftkühlung besonders kostengünstig und einfach einzusetzen. Bei der Installation ist zu beachten, dass am Standort eine ausreichende Luftzirkulation gegeben ist sowie ein Festwasseranschluss und Wasserablauf vorhanden sind

Merkmale:
• max. Menge 95 kg/24h • für Hotel, Restaurant, Bar, Clubs • patentiertes Sprühsystem • Gehäuse aus Edelstahl 18/8 mit Scotch Brite finish • höhenverstellbare Füße • isolierter Schiebedeckel • Betriebsschalter • Elektroanschluss • frei von RoHS • geeignet bis zu einer Umgebungstemperatur von 43 °C • Festwasseranschluss und Wasserablauf erforderlich • leicht zu reinigender Luftfilter • Wasserenthärtung empfohlen ab 6dH • für den Innenbereich • Luftzirkulation am Standort muss gewährleistet sein • ohne Ablaufpumpe • italienisches, zertifiziertes Qualitätsprodukt


Kühlung: Luftkühlung
Behälterkapazität: ca. 55 kg = 3240 Stück
Anschlusswert: 850 W
Maße (BxH): 738 x 600 x 1020 mm
Höhe der Füße: 110-150 mm (höhenverstellbar)
Gewicht: 89 kg
Eiskegeltyp: A-18g, C-33g, D-13g, E-42g
Vorratsbehälterkapzität 55kg = 3240Stück
Eisproduktion pro Tag = 95 kg (Umgebungstemperatur +21°C / Wassertemperatur +15°C)
Max. Umgebungstemperatur +43°C
Kondensatortyp: Wasserkühlung
Kältemittel R290
Ausführung: AISI 304 gebürstet, ABS
220-240V, 50Hz, 850 Watt
Optional mit Abwasserpumpe erhältlich


Für weitere aktuelle Informationen zu diesem Artikel - sowie zu den aktuellen Verbrauchs- und Energiedaten - informieren Sie sich bitte über die Webseite des Herstellers oder kontaktieren Sie uns - kostenfrei - unter 0800 007 0770.

Sicherheitshinweise

Produkt- und Sicherheitsinfomationen für Eiswürfelbereiter

  • Um das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Benutzung sorgfältig durch. Befolgen Sie stets die Anweisungen, Sicherheitshinweise und Warnhinweise. Diese sind wichtig, damit Sie das Gerät sicher und einwandfrei installieren und betreiben können.
  • Vor dem Anschluss an das Versorgungsnetz ist sicherzustellen, dass die Netzspannung und die Netzfrequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
  • Das Gerät ist stets über einen FI-Schalter abzusichern.
  • Schließen Sie das Gerät an eine gut erreichbare Steckdose an, damit es bei Störung sofort vom Netz genommen werden kann.
  • Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel oder Styroporteile sind immer außerhalb der Reich weite von Kindern aufzubewahren.
  • Installation, Anschluss des Wasserzulaufs und -ablaufs und Wartungen dürfen nur durch qualifi ziertes und autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
  • Während und nach der Installation ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht auf dem Stromkabel steht. Das Kabel darf nicht geknickt, gequetscht oder verknotet werden. Das Kabel nicht in Flüs sigkeiten tauchen. Das Stromkabel darf nicht beschädigt sein.
  • Transportieren Sie das Gerät stets in aufrechter (waagerechter) Position.
  • Wird das Gerät beim Transport geneigt, warten Sie mit der Inbetriebnahme mindestens vier Stun den, bevor das Gerät eingeschaltet wird, um Defekte zu vermeiden.
  • Maximaler Neigungswinkel: 45 °.
  • Das Gerät ist auf einer tragfähigen Fläche zu nivellieren und in einem seinen Abmessungen und seinem Verwendungszweck entsprechend geeigneten Raum aufzustellen.
  • Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit ist der Netzstecker zu ziehen oder die Stromversor gung zu unterbrechen. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Gerät nicht mit ätzenden oder leicht entzündbaren Reinigungsmitteln reinigen.
  • Bei Wartungseingriffen im Motorraum oder an der Verdampfereinheit im Inneren des Gerätes ist geeignete Schutzausrüstung zu tragen. Diese Arbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
  • Nicht mit feuchten Händen oder barfuß den elektrischen Bauteilen nähern.
  • Stellen Sie das Gerät nicht neben einer Wärmequelle, bei Sonneneinstrahlung, in Zugluft oder im Wirkungsbereich eines Warmluftschleiers auf.
  • Das Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden, um Stromschlag und Kurzschluss zu vermeiden.
  • In dem Gerät kann sich abhängig vom Modell Reif bilden, welcher automatisch abgetaut wird. Versuchen Sie niemals, den Reif mit einem spitzen Gegenstand zu entfernen. Dadurch werden nicht behebbare Schäden am Gerät riskiert. Keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige künstliche Mittel benutzen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
  • Die Be- und Entlüftungsöffnungen müssen frei bleiben, um eine ausreichende Luftzirkulation und Kälteleistung zu gewährleisten.
  • Das Gerät an einem trockenen Ort aufstellen. Das Gerät darf nicht in feuchten Räumen betrieben werden.
  • Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf achten, dass der Untergrund nicht beschädigt wird.
  • Den Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
  • Das Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Fachkraft ersetzt werden.
  • Keine Verlängerungskabel, Mehrfachstecker, Adapter oder Zeitschaltuhren verwenden.
  • Die Abschaltung der Stromversorgung muss durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen der Steckdose vorgeschalteten Zweipolschalter möglich sein.
  • Nach einem Stromausfall muss das Gerät 5 Minuten ruhen, bevor es wieder eingeschaltet wird.
  • Der Gebrauch des Gerätes ist nur geeignetem, ausgebildetem und unterwiesenem Personal vor behalten.
  • Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten geistigen oder motorischen Fähigkeiten o der mangelnder Erfahrung und Kenntnis ist die Benutzung des Gerätes untersagt; es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder im Gebrauch des Ge rätes unterwiesen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen oder dieses versehentlich in Betrieb nehmen.
  • Vermeiden Sie Hautkontakt zu den Innenräumen und zum Verdampfer des Gefriergerätes (Ver letzungs- und Gefahr von Erfrierungen, Schmerzen).
  • Bei sichtbaren Schäden oder Fehlfunktionen muss der Betrieb eingestellt werden und qualifizierte Fachpersonal gerufen werden.
  • Zum Abtauen keine anderen mechanischen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen nutzen.
  • Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase und Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes.
  • Das Kältemittel ist brennbar. Bei Schäden am Kältemittelkreislauf den Raum gut lüften und offene Flammen vermeiden.
  • Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare Substanzen in der Nähe des Gerätes aufbewahren oder lagern. Durch die ausströmenden Dämpfe besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
  • Der Aufstellraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378 pro 8g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m³ aufweisen. Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf dem Typen schild.
  • Dies soll verhindern, dass bei einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein zündfähiges Gas-Luft- Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes entstehen kann.
  • Nutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes.
  • Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel.
  • Benutzen Sie kein Zubehör oder keine Ersatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen werden.

Anbieterkontaktdaten

Brema Via dell'Industria 10
20035 Villa Cortese (Mi)
Italien, PEC
brema@legalmail.it


Herstellerkontaktdaten

Brema Via dell'Industria 10
20035 Villa Cortese (Mi)
Italien, PEC
brema@legalmail.it

Daten

Artikel-Nr: BRCB955HCACBQ
Hersteller: Brema
Hersteller-Nr.: CB955HCA
Produkt-Nr.(EAN): 4251225678390
Typ: CB

Größe: 738x600x1020
Versandgewicht: 91 kg
Anschluss: 230 V
Leistung: 0,85 kW
Länge: 738 mm
Breite: 600 mm
Höhe: 1020 mm

Garantie:

  • 2 Jahre Vollgarantie
Artikeldetails werden geladen...